Wir haben unsere Datenschutzerklärung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung aktualisiert. Die Verarbeitung Ihrer Daten hat sich nicht geändert, wir haben lediglich die Erläuterung unserer Verarbeitungsverfahren verbessert. Informationen gemäß Art. 13, 14 und 21 DSGVO erhalten Sie in den hier aufgeführten Informationsblättern und der unten stehenden Datenschutzerklärung.
Infoblatt Geschäftspartner und Kunden
Infoblatt Internet- und Social Media-Nutzer
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und möchten Sie mit unseren Online-Datenschutz-Prinzipien vertraut machen.
Grundsätzlich gilt für den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite – also wenn Sie sich nirgendwo registrieren und uns auch keine Formulardaten übersenden – erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser aus technischen Gründen an uns übermittelt. Hierzu zählt z.B. Ihre IP-Adresse.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Nach Art. 12, 13 der DSGVO und anderen Gesetzen haben Sie Sie uns gegenüber verschiedene Informations- und Datenschutzrechte:
Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der folgenden Kontaktadresse an uns wenden:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2
80336 München
Tel: 089 5399-0
Dr. Florian Modlinger, datenschutz@blutspendedienst.com
Bei dem Besuch unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten durch Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien (gemeinsam, wenn nicht anders dargestellt „Cookies“).
Unsere Websites können auch Inhalte von Drittanbietern enthalten, die eigene Cookies nutzen. Solche Drittanbieter können während Ihres Besuchs unseren Websites Cookies setzen und Informationen abfragen. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um zu erfahren, wie diese die Cookies verwenden. Informationen über die jeweiligen Drittanbieter und den Link zu deren Datenschutzerklärung/Cookie Richtlinien finden Sie oben in der Tabelle. Cookies von Drittanbietern können Sie jederzeit ablehnen oder Ihre Zustimmung zu diesen Cookies widerrufen, indem Sie die obigen Buttons nutzen. Wenn Sie den Cookies von Drittanbietern widersprechen, können wir Ihnen auf unseren Websites ausschließlich die Funktionen bereitstellen, die ohne diese Cookies verwendet werden können. Abschnitte unserer Websites, die Inhalte von Dritten einbinden und so das Setzen von Cookies durch Drittanbieter erfordern, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung.
Über Cookies gesammelte Informationen werden vorrangig innerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeitet. In manchen Fällen kann es auch dazu kommen, dass Cookie Informationen von den Drittanbietern in Ländern außerhalb der EU, welche kein aus Sicht der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten, verarbeitet werden. In manchen Ländern, wie etwa in den USA, besteht insbesondere das Risiko, dass lokale Behörden zu Überwachungszwecken Zugang zu dort verarbeiteten Cookie Informationen beschaffen und keine effektiven Rechtsmittel gegen einen Zugang vorhanden sind. Wir haben angemessene Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der über Cookies gesammelten Informationen umgesetzt wie etwa Verträge auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Soweit Sie Ihre Einwilligung in zustimmungspflichtige Cookies gegeben haben, stimmen Sie auch der Übermittlung und weiteren Verarbeitung von über Cookies gesammelten Informationen in Länder außerhalb der EU zu.
Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten, sobald uns eine Veränderung bekannt wird. Bei Bedarf verständigen wir auch Datenempfänger davon. Gespeicherte Daten löschen wir über ein automatisiertes Verfahren, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Daten nicht mehr benötigt werden.
Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien aufrufen und dabei gebeten werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir Sie darauf hin, dass diese Übertragung über das Internet gesichert via SSL-Verschlüsselung erfolgt. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf die Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über Links gelangen können. Hierfür übernehmen wir keine Verantwortung.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung widersprechen wollen, schreiben Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2
80336 München
Tel: 089 5399-0
Dr. Florian Modlinger, datenschutz@blutspendedienst.com
Durch das Ausfüllen eines elektronischen Kontaktformulars teilen Sie uns die jeweiligen personenbezogenen Daten mit, die in diesem Formular erhoben werden. Dies sind in der Regel Name, Adresse, E-Mail, ggf. Geburtsdatum, ggf. Handynummer sowie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich intern zu dem jeweiligen Zweck, der bei dem Kontaktformular genannt ist.