Mit der 2006 gegründeten »BIOBANK der Blutspender« leistet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes einen innovativen und einzigartigen Beitrag zur biomedizinischen Forschung. Ziel ist dabei die Entwicklung von verbesserten diagnostischen Testverfahren und Therapien für verschiedene Erkrankungen.
Biobanken als Sammlungen von biologischen Proben und die Speicherung der damit verbundenen Daten erlauben die Entwicklung neuer zielgerichteter Diagnostika und Therapien. Mit über 3 Mio. eingelagerten Plasmaproben von bayerischen Blutspendern verfügt der Blutspendedienst des BRK über eine der größten Probensammlungen weltweit. Tag für Tag kommen mehr als 2.000 Proben dazu.
Sie wünschen weitere Informationen zur »BIOBANK der Blutspender«?
Als innovatives Unternehmen ist der BRK-Blutspendedienst offen für Kooperationen und strategische Allianzen, um gemeinsam mit seinen Partnern die Zukunft zu gestalten. Mit dem Zugang zu seiner großen Sammlung von biologischen Proben und Daten eröffnet der BRK-Blutspendedienst neue Möglichkeiten, um die Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen zu verbessern.